Killer-Sudoku – Regeln, erläuternde Diagramme und Anleitungen
1. Die Regeln des klassischen Sudoku gelten:
- Trage eine Zahl zwischen 1 und 9 in jede leere Zelle des 9×9-Rasters ein.
- Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block muss jede Zahl genau einmal enthalten.
2. Gruppen von Zellen, sogenannte „Käfige“, sind durch gestrichelte Linien markiert:
- Die Summe der Zahlen in einem Käfig muss mit der kleinen Zahl in der Ecke übereinstimmen.
- Jeder Käfig darf jede Zahl nur einmal enthalten.
Zeile
Spalte
Block
Käfige
Killer-Sudoku: Die 45er-Technik
Ein wesentlicher Trick zum Lösen von Killer-Sudoku ist die „45er-Technik“.
Sie basiert darauf, dass jede Zeile, Spalte und jeder 3×3-Block alle Zahlen von 1 bis 9 genau einmal enthält.
Daher beträgt die Summe aller Zahlen in einer Zeile, einer Spalte oder einem 3x3-Block immer 45.
(1+2+3+4+5+6+7+8+9 = 45)
Im Beispiel A beträgt die Summe der beiden grauen Käfige 25+22=47.
Da jeder 3×3-Block insgesamt 45 ergibt, enthält die einzige Zelle außerhalb des Blocks die 2 (47 − 45).
Beispiel A
Im Beispiel B beträgt die Summe der vier grauen Käfige 8+10+13+8=39.
Da jede Spalte insgesamt 45 ergibt, enthält die einzige nicht graue Zelle dieser Spalte die 6 (45 − 39).
Beispiel B
Killer-Sudoku: Die Mehrfach-45er-Technik
Ein weiterer wesentlicher Trick zur Lösung von Killer-Sudoku ist die „Mehrfach-45er-Technik“.
Sie erweitert die „45er-Technik“ auf mehrere benachbarte Zeilen,
Spalten oder 3x3-Blöcke und fasst sie zu einer größeren Zone zusammen.
Im Beispiel C beträgt die Summe der sechs grauen Käfige 97 (24+9+14+10+28+12).
Da jeder 3×3-Block insgesamt 45 ergibt, beträgt die Summe von zwei 3×3-Blöcken immer 90.
Die einzige Zelle, die außerhalb dieser beiden Blöcke liegt, enthält daher die Zahl 7 (97-90).
Beispiel C
Im Beispiel D beträgt die Summe der sechs grauen Käfige 84 (28+12+5+22+10+7).
Da jede Zeile insgesamt 45 ergibt, beträgt die Summe von zwei Zeilen immer 90.
Die einzige nicht graue Zelle in diesen beiden Zeilen enthält daher die Zahl 6 (90-84).
Beispiel D
Die gleiche Technik lässt sich auf drei Zonen (Summe = 135), vier Zonen (Summe = 180) usw. anwenden.